Teilnahme an der 11. Kulturroutentagung in Chania

Die jährliche stattfindende Tagung aller Europäischen Kulturrouten dient dem Austausch und Entwicklung der Routen. Das in enger Zusammenarbeit mit einem der Mitgliedstaaten des erweiterten Teilabkommens über Kulturrouten (EPA) veranstaltete Forum […]

Wernigeröder Schüler erhalten Pilgerrucksäcke

Pilgern ist in Wernigerode mittlerweile ein bekanntes Thema geworden. Die Stadt liegt an der Sachsen-Anhalt-Passage des Romweges (95 km von Hornburg/ Niedersachsen über Wernigerode, Hasselfelde nach Nordhausen/ Thüringen). Initiiert durch […]

Die Via Romea ist „Europäische Kulturroute“

Der Pilgerweg VIA ROMEA GERMANICA hat vom Europarat die Zertifizierung als „Europäische Kulturstraße“ erhalten (Benachrichtigung vom 28. Oktober 2020). Nach einem fünfjährigen Anlauf gelang es, die Kommission der 34 Mitgliedsstaaten […]

PILGERSPUREN in Stade

Es ist über 35 Jahre her, dass sich eine große deutsche Ausstellung dem Pilgern im Mittelalter gewidmet hat. Erstmals wurde nun im Rahmen eines umfassenden Forschungsprojekts die spätmittelalterliche Wallfahrtsgeographie Norddeutschlands […]

Präsentation vor dem Europarat

Im Rahmen der Entscheidung über das Anerkennungsverfahren zur Europäischen Kulturroute“ hatten Mitglieder des Vorstandes des European Association Via Romea Germanica die Gelegenheit den Pilgerweg in einer Kurzpräsentation nocheinmal vorzustellen. Die […]

Gründung Europäischer Verein zur VIA ROMEA

am 22. November 2018 kamen im Rathaus der Stadt Bozen, Hauptstadt des Landes Südtirol, auf Einladung der Stadt Bozen und ihres Bürgermeisters Renzo Caramaschi die Vertreter der drei nationalen Partnervereine […]

Treffen mit Bürgermeister Renzo Caramaschi in Bozen

Vertreter der deutschen und italienischen Partnerschaftsvereine trafen sich am 17. Oktober 2018 mit Vertretern der Gemeinde Bozen. Bürgermeister Renzo Caramaschi begrüßte die Delegationen. Die Gemeinde Bozen und alle Gemeinden auf […]

1. VIA ROMEA Pilger-Symposium

Vom 14. bis 16. September 2018 fand in Donauwörth das 1. VIA ROMEA Pilgersymposium statt. Aufgrund der Lage an verschiedenen Pilgerwegen kann sich Donauwörth seit dem 13. Jahrhundert als Pilgerstadt […]